Weiter zum Hauptinhalt
Zwei Menschen auf einer Wiese halten einander die Hände, einer der beiden sitzt im Rollstuhl

Miteinander gestalten

2019 wurde in zwei großen Inklusionskonferenzen in Bremerhaven der Grundstein für die Netzwerkarbeit gelegt. Insgesamt 150 Personen aus allen Lebens- und Arbeitswelten haben zum Thema inklusive Stadt Projektideen entwickelt und gesammelt.

Wir möchten miteinander füreinander gestalten!

Mitgetragen und unterstützt wird das Projekt in den kommenden fünf Jahren finanziell von der Aktion Mensch.

​Koordiniert und organisiert wird das Projekt in der Geschäftsstelle mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin.​ Alexandra Göddert ist Ansprechpartnerin für alle Anliegen, die aus dem Netzwerk heraus oder auch von außen an das Netzwerk herangetragen werden.​ ​ ​ ​

Inhaltlich getragen und strategisch weiterentwickelt wird das Netzwerk von einer inklusiven Steuerungsgruppe, die sich mit professioneller Unterstützung aufgestellt hat und aus der unterschiedliche inklusive Arbeitsgruppen hervorgegangen sind. ​Insgesamt 20 stetige Kooperationspartner:innen bilden die Steuerungsgruppe und werden durch eine geschäftsführende Steuerungsgruppe vertreten. Christiane Johannsen, Günther Kerchner, Lars Müller, Silvana Nowacki, Nicole Richter und Alexandra Göddert bilden das Team der geschäftsführenden Steuerungsgruppe.

In den Arbeitsgruppen werden Projekte und Aktionen zu den Themenfeldern Arbeit, Wohnen/Leben/Quartier, Barrieren und Freizeit und Kultur in Bremerhaven entwickelt und gestaltet. ​ ​ ​ ​
So wird das Netzwerk gebildet, weiter geknüpft und in alle Richtungen ausgedehnt. Expert:innen, Akteur:innen, Fachleute und Interessierte aus allen gesellschaftlichen Bereichen bringen sich und Ihre Energie in die Projekte ein.​ ​Rund 100 Menschen und Organisationen bringen sich hier regelmäßig oder projektbezogen ein.

Um die Bürger:innen Bremerhavens regelmäßig über die Arbeit des Netzwerkes zu informieren und auch neue Impulse und Themen für die Arbeitsgruppen einzufangen, plant das Netzwerk zwei Mal jährlich Inklusionskonferenzen, die von 100 bis 130 Menschen besucht werden. ​ ​

Möchten Sie ein Teil des Netzwerkes sein und die Inklusion in Bremerhaven mitgestalten und mit vorantreiben, dann melden Sie sich gerne bei uns. ​​ ​

powered by webEdition CMS