Weiter zum Hauptinhalt
Eine Frau beschriftet einen Zettel mit einem Hinweis für eine Pinnwand
Veranstaltung

„Zum Teufel mit den Barrieren!“  Filmabend am 9. September 2025 im Historischen Museum  

Stufen, fehlende Untertitel, schwierige Texte: Der Alltag ist voll von Hürden für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Welche Auswirkungen diese haben können, zeigt der Dokumentarfilm „Zum Teufel mit den Barrieren“, der am Dienstag, den 9. September 2025 um 18 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven präsentiert wird. Der Eintritt ist frei. 

Der Film von Jürgen J. Köster und Elizabeth Dinh wurde 2022 von der Bremer Initiative „compagnons cooperative inklusiver film“ realisiert, ist untertitelt und dauert 80 Minuten. Er nimmt Barrieren in den Blick, mit denen Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung häufig konfrontiert sind. Es sind Barrieren, die Menschen daran hindern, ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. 

In dem Film berichten die Mitwirkenden anschaulich über räumliche, geistige, psychische, körperliche und/oder soziale Barrieren in ihrer eigenen Geschichte und Gegenwart. Diese Barrieren, können, je nach Intensität, zu einer kompletten Isolation führen und Gefühle und Wissen blockieren. Das kann Folgeerkrankungen auslösen. Die Interviewpartner*innen berichten aus verschiedenen Perspektiven über ihr Erleben und haben Ideen, die Barrieren zu beseitigen. So entwickeln sie Zukunftsvisionen für eine offene Gesellschaft, die alle Menschen am Leben teilhaben lässt. 

Im Anschluss an den Film stehen die Filmemacher*innen für ein Gespräch bereit. Der Film wurde gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V. und Aktion Mensch. 

Der Filmabend ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“.

Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de, auf der Website des Museums oder 0471 308160 ist erwünscht.
Der Eintritt ist frei.

powered by webEdition CMS