Neuer Werkstattrat und Frauenbeauftragte bei Elbe-Weser Welten gewählt
Am 09. Oktober 2025 fanden bei Elbe-Weser Welten die Wahlen zum Werkstattrat und zur Frauenbeauftragten statt.
Die offizielle Übergabe des Wahlordners erfolgte am 17. Oktober 2025 bei der konstituierenden Sitzung.
Dabei übergab Manfred Reinert (Wahlvorstand) der dort neu gewählten 1. Vorsitzenden Martina Dammaschke die Wahlunterlagen. Zum 2. Vorsitzenden wurde Maik Geffken gewählt.
Der neue Werkstattrat setzt sich wie folgt zusammen:
Vorne im Bild: Maximilian Adamzyk
Von links nach rechts: Christine Sacher, Martina Dammaschke, Maik Geffken, Christoph Feldhus, Dominik Meine und Monika Gerke.
Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde Martina Dammaschke als Frauenbeauftragte.
Wir gratulieren allen neu und wiedergewählten Mitgliedern herzlich und wünschen viel Erfolg und Freude bei der Ausübung ihrer Ämter.
Aufgaben des Werkstattrates:
Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Beschäftigten in der Werkstatt.
Er setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Teilhabe ein und wirkt bei wichtigen Entscheidungen mit – etwa zu Arbeitszeiten, Pausenregelungen oder Freizeitangeboten.
Aufgaben der Frauenbeauftragten:
Die Frauenbeauftragte berät und unterstützt die weiblichen Beschäftigten in allen Fragen rund um Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Schutz vor Gewalt und Belästigung.
Sie trägt dazu bei, dass die Rechte von Frauen mit Behinderung in der Werkstatt gestärkt und sichtbar gemacht werden.
Gemeinsam leisten der Werkstattrat und die Frauenbeauftragte einen wichtigen Beitrag zur Mitbestimmung, Inklusion und Selbstvertretung bei Elbe-Weser Welten.


