9. Bremerhavener Inklusionskonferenz
AUSGEBUCHT -
Wir dürfen uns über ein ausgebuchte Konferenz freuen und haben eine Warteliste eingerichtet. Schreiben Sie uns gerne ein Mail an anmeldung@netzwerk-inklusives-bremerhaven.de, wenn Sie einen Platz auf der Warteliste möchten. Dann informieren wir Sie sobald ein Platz für Sie frei wird.
#miteinander - gemeinsam gegen Einsamkeit in Bremerhaven
Einsam sein – das kann jede:n treffen. Ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung: Einsamkeit ist ein Gefühl, das uns voneinander trennt und Teilhabe erschwert. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig Gemeinschaft, Begegnung und Zusammenhalt für ein selbst bestimmtes und erfülltes Leben sind.
Unter dem Titel #miteinander – gemeinsam gegen Einsamkeit in Bremerhaven möchten wir uns mit Ihnen über Wege austauschen, wie wir Einsamkeit begegnen und vorbeugen sowie Teilhabe fördern können.
Die Impuls-Rednerin Dr. Nora Becker, Politikwissenschaftlerin an der Technischen Universität Dortmund, forscht zu gesellschaftlich bewegenden Themen unserer Zeit, wie zum Beispiel zu Privatsphäre, sozialem Zusammenhalt oder Einsamkeit. Sie wird mit ihrem Vortrag den Auftakt geben und uns die Dimensionen und Auswirkungen von Einsamkeit aufzeigen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag haben Sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden:
Im Open Space-Workshop gestalten Sie die Tagesordnung mit. Bringen Sie Ihr Thema ein, das Ihnen in Sachen Einsamkeit in Bremerhaven am Herzen liegt. Spontan entstehen Gesprächsgruppen, die professionell moderiert werden. Hier können Sie Perspektiven austauschen, Ideen entwickeln und vielleicht auch Mitstreiter:innen für Ihr Anliegen gewinnen.
Das Netzwerk Inklusives Bremerhaven freut sich auf Ihre Sichtweisen, Ihr Engagement und Ihre Ideen bei der 9. Bremerhavener Inklusionskonferenz. Gemeinsam für mehr Miteinander, um Einsamkeit in Bremerhaven entgegenzuwirken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Einladung als PDF zum Download finden Sie hier.