Aktuelle Meldungen
Darf man das? „Ja, man muss es sogar“, so Martin Frommes Antwort auf die Frage, die ihm Journalist:innen wohl am häufigsten stellen. Witze machen über Menschen mit Behinderung? Sogar ein ganzes Bühnenprogramm ausschließlich dem Thema ...
weiterlesen
Die Firma Juicify aus Bremen möchte Soziales Engagement unterstützen und hat sich dabei für uns entschieden. Darüber freuen wir uns riesig und sagen DANKE. Aber diese Spendenübergabe fand nicht auf übliche Weise statt, sondern ihr ging eine ...
weiterlesen
Das Sechsköpfige Team hat sich mit Unterstützung von der Moderatorin und Prozessbegleiterin Sophie Schad startklar gemacht, um sich zukünftig im Namen aller Kooperationspartner um die Steuerung und Weiterentwicklung des nib zu kümmern. Alle ...
weiterlesen
Am 16.03.2023 fand unsere 5. Bremerhavener Inklusionskonferenz statt. Rund 130 Teilnehmer:innen haben sich mit dem Thema Neue Wege entdecken für eine gewinnende Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Marian van Hove von der Werbeagentur ...
weiterlesen
Nun ist es so weit, das Programm der Bremerhavener Aktionstage 2023 steht. Vom 22.04. bis zum 07.05.2023 finden Veranstaltungen und Aktionen in Bremerhaven statt. Die mitwirkenden Akteure schließen sich den bundesweiten Aktivitäten an und ...
weiterlesen
Bei „Weine nicht, wenn der Regen fällt“ waren die Gäste im Haus am Blink bereits wieder getrocknet und sangen textsicher mit - ohne eine Träne zu vergießen. Entertainer Simon Bellett und seine Frau Kathrin sorgten am Abend für die ...
weiterlesen
Gemeinsam mit dem DEHOGA haben die AG Arbeit und AG Barrieren eigeladen, um für mehr Barrierefreiheit in der Hotel- und gastronomiebranche zu sensibilisieren. Mehr Barrierefreiheit für die Gäste der Einrichtungen aber auch für die Mitarbeitenden ...
weiterlesen
Die AG arbeit lädt regelmäßig Arbeitgeber:innen ein und informiert rundum das Thema Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt - auf dem ersten Arbeitsmarkt. Am 9. Februar war das Thema: „Berufsbegleitung für schwerbehinderte ...
weiterlesen
... und wir waren mit dem Barrieren-Parcours dabei. Günther Kerchner und Silvana Nowacki aus der AG Barrieren und ;ichelle Hikade und Paula Plümper von der Stadthalle hatten alle Hände voll zu tun. Die Basketball-Fans, die sich bei der ...
weiterlesen
Die AG Wohnen/Leben/Quartier hat sich im Haus im Hof der Stäwog getroffen und nochmal auf die letzten vier Quartiersspaziergänge geblickt. Sie waren in Grünhöfe, Lehe, Wulsdorf und in der Innenstadt unterwegs und haben die Quartiere auf ihre ...
weiterlesen
Die AG Arbeit ist mit einem Strategie-Workshop ins neue Jahr gestartet. Wo stehen wir? Welche Ziele wollen wir verfolgen? Welche Projekte können wir optimieren? Welche neuen Ideen wollen wir bewegen? Ihr könnt gespannt sein, was die AG Arbeit für ...
weiterlesen
Die AG Arbeit hat wieder zum Info-Frühstück für Arbeitgeber:innen ins timeport eingeladen. Dieses Mal spielte das Thema „Eine Schwerbehinderung tritt im Berufsleben ein – Informationen und Umgang damit für Arbeitgeber:innen“ die Hauptrolle ...
weiterlesen
Die AG Barrieren ist mit voller Energie ins neue Jahr gestartet und hat sich mit den Planungen für 2023 beschäftigt. Neben der Inklusionskonferenz am 16. März wir es in diesem Jahr auch wieder Veranstaltungen rund um den 5. Mai geben, dem ...
weiterlesen
Martina und Alexandra hatten einen tollen Drehtag mit Quang und Janina.Bald wird es vier Erklärvideos in einfacher Sprache über jede Arbeitsgruppe des nib geben. Und die Dreharbeiten für unser allgemeines Imagevideo laufen aktuell auch auf ...
weiterlesen
Endlich geschafft. Was lange währt, wird endlich gut. Die AG Freizeit und Kultur und der FC Sparta freuen sich über die Fertigstellung des Behinderten WC. Die Seestadt Immobilien konnten das veraltete WC so modernisieren, dass es den aktuellen ...
weiterlesen
Wir starten sportlich in das neue Jahr und möchten Euch einladen, uns einen Korb zu geben. Am Samstag, 21. Januar 2023, wird die Sporthalle der Seeparkschule in Debstedt zur Basketball-Arena. Beim Schnuppertraining können ...
weiterlesen
Wir wünschen all unseren Netzwerk-Mitgliedern und den Inklusionsgestalter:innen in Bremerhaven entspannte und fröhliche Festtage. DANKE an alle für ein ereignisreiches und buntes Jahr voller kleiner und großer Projekte und Aktivitäten. Wir ...
weiterlesen
Der Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein war in Bremerhaven unterwegs. Bei dieser Gelegenheit hat er sich auch mit dem Inklusionsunternehmen Raumwerkerei und dem nib getroffen. Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Neugierde.
weiterlesen
Inklusion und Upcycling in einem! In der Klimaschutzwerkstatt Bremerhaven wurden aus einem Banner unserer letzten Inklusionskonferenz diese tollen Taschen-Unikate genäht. Wenn Ihr also jemanden mit einer solchen Tasche trefft, ist er sicherlich ein ...
weiterlesen
Der OSC Bremerhaven veranstaltet am 4. Dezember einen Tag der offenen Tür und informiert über Ihre Inklusionssport-Angebote. Auch bei uns in der AG Freizeit und Kultur spielt das Thema Inklusion im Sport eine große Rolle spielt und wir sind ...
weiterlesen
Unsere Steuerungsgruppe hat einen „Boxenstop“ eingelegt und sich zusammen mit unserem Prozessbegleiter Stefan Burkhardt einen ganzen Tag mit verschiedenen Themen des nib beschäftigt.Es war ein spannender Prozess, der uns wegweisende ...
weiterlesen
Puh, nun ist er wieder sicher und trocken eingelagert, der Barrierenparcours. Der September war turbolent und der Barrierenparcours mit all seinen Teilen und seinem Zubehör mittendrin und ständig unterwegs. Ein dickes Dankeschön an das ...
weiterlesen
Eine bunte, vielfältige und ergebnisreiche Inklusisonskonferenz liegt hinter uns. Mit 120 Teilnehmer:innen war sie auch dieses Mal wieder ausgebucht. Dank der Einladung der Stadthalle Bremerhavene konnten wir in fünf Workshopsgruppen und dem ...
weiterlesen
Freie Meinung, Diskussion, Mut, Gleichberechtigung, Opposition– im Projekt „Der Löwe in Bremerhaven“ zeigen die Stadtbibliothek Bremerhaven und das Kulturamt Bremerhaven viele Facetten von Zivilcourage – im Damals und im Jetzt! Konkret geht ...
weiterlesen
Wir sagen Danke! Das Regionalforum Unterweser fördert uns den Transport und den Auf- und Abbau des Barrieren-Parcours. Die AG Barrieren ist mit dem Barrieren-Parcours unserer Kooperationspartnerin "Aktive Förderung Behinderter Menschen" bei ...
weiterlesen
Unsere bremische Sozialsenatorin Anja Stahmann war bei der Stiftung Inklusive Stadt zu Gast. Auch unser Netzwerk Inklusives Bremerhaven hat bei unserem Austausch eine große Rolle gespielt. Wir freuen uns riesig, dass wir Frau Stahmann für unser ...
weiterlesen
Die AG Barrieren war in Bremerhaven unterwegs und hat mobilen Rampen an die Einsatzorte gebracht. Unter anderem auf den Wohnmobilstellplatz an der Doppelschleuse. Der Wohnmobilist Herr Seele aus Minden hat sie gleich getestet und für gut befunden. ...
weiterlesen
Eine Barriere weniger – unter diesem Motto hat das Netzwerk Inklusives Bremerhaven gemeinsam mit dem Verein Cityskipper jetzt das Projekt Serviceklingel an den Start gebracht. Zu den ersten Interessenten für die Serviceklingel, die das Netzwerk ...
weiterlesen
Dem Fachkräftemangel begegnen und gleichzeitig die Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen. Das sind die Vorteile, die wir Ihnen im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks vermitteln möchten.Dazu laden wir Sie herzlich ein.Wir haben Referenten zu ...
weiterlesen
Nach der ergebnisreichen, bunten und ausgebuchten Inklusionskonferenz im Mai,freuen wir uns, Sie auf die nächste Inklusionskonferenz aufmerksam machen zu dürfen: am Donnerstag, 22.09.2022, von 14.30 bis 18.00 Uhr, in der Stadthalle Bremerhaven. ...
weiterlesen
Die Steuerungsgruppe hat bei ihrem letzten Arbeitstreffen über die thematische Ausrichtung der nächsten Inklusionskonferenz am 22.09.2022 in der Stadthalle gebrütet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und Sie können gespannt sein :-) ...
weiterlesen
Die AG Wohnen/Leben/Quartier hat sich wieder aufgemacht und ein eneue Quartier unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Frau Bitti vom Cityskipper ist das Team in der Fußgängerzone, im Columbuscenter und im Mediterraneo unterwegs gewesen und hat ...
weiterlesen
Wir freuen uns, dass die Nordsee Zeitung über uns und unseren Projektträger, die Stiftung Inklusive Stadt berichtet. Der Artikel ist im Bremerhaven-Teil der Ausgabe vom 10.06.2022 zu finden.
weiterlesen
Wo gibt es in der Stadt eigentlich barrierefrei Spielplätze? Erhalten Arbeitgeber Unterstützung, wenn sie Mitarbeiter:innen mit Behinderung einstellen? Muss ich meinen gewohnten Stadtteil verlassen nur, weil ich eine barrierefreie Wohnung suche? ...
weiterlesen
Wir haben uns sehr gefreut, dass die MBQ (Marketinginitiative Bremerhavener Quartiere) die AG barrieren eingeladen hat, unsere Serviceklingel-Kampagne vorzustellen. Danke an die Teilnehmer:innen der MBQ-Sitzung für das rege Interesse. Wir freuen ...
weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag fand nun bereits zum dritten Mal unsere Inklusionskonferenz statt. Mit 100 Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitswelten war sie augebucht und wir konnten uns über jede Menge Input, Impulse, ...
weiterlesen
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Arbeits- und Lebenswelten! Der Zulauf hat unsere Erwartungen weit übertroffen! DANKE! Das bedeutet, dass wir ab sofort weitere Anmeldungen leider auf unsere nächste ...
weiterlesen
Die Vorbereitungen für die Inklusionskonferenz am 12. Mai laufen auf Hochtouren. Wer noch dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen
Am 7. Mai ab 18 Uhr läd die AG Freizeit und Kultur zu einem inklusiven Spargelessen mit allem Drum und Dran ein. Neben dem Spargelessen wird es noch jede Menge Programm geben ... Lasst Euch überraschen!Anmeldungen werden per E-Mail unter ...
weiterlesen
Kennt Ihr schon die Serviceklingel? Nein? Tadaaaa: Hier ist sie!Die AG Barrieren vom Netzwerk Inklusives Bremerhaven hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 50 Händler:innen in Bremerhaven zu gewinnen, die eine solche Klingel an Ihrem Geschäft ...
weiterlesen
Die AG Freizeit und Kultur plant ein großes Spargelessen für alle! Am 7. Mai 2022 wird es um 17.30 Uhr starten. Neben einem leckeren Spargelessen wird es auch ein tolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Freut Euch auf einen bunten ...
weiterlesen
Machen Sie mit, seinen Sie dabei!Als Vorbereitung für die Inklusionskonferenz am 12.05.2022 möchten wir ab sofort eine Aktion bei Facebook und bei Instagram starten. Wir möchten zeigen, an welchen Orten und Plätzen in Bremerhaven Teilhabe ...
weiterlesen
Geschafft! Der Probeaufbau des "Barrierenparcours" ist gut gelaufen und alles hat geklappt. Nach langer Corona-Pause haben wir endlich mal wieder die Gelegenheit ihn bei einer Veranstaltung aufzubauen und Menschen erleben zu lassen, wie es sich ...
weiterlesen
Eine Barriere weniger – das Netzwerk Inklusives Bremerhaven arbeitet in vielen Bereich daran, das Thema Inklusion in der Stadt umzusetzen. Gemeinsam mit dem Verein City Skipper haben Netzwerk-Mitglieder in der vergangenen Woche Händler:innen in ...
weiterlesen
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit allen Beteiligten einen neuen Termin für die 3. Inklusionskonferenz gefunden haben :-) Weitere Informationen folgen in Kürze ...
weiterlesen
Durch das „Budget für Arbeit“ haben Menschen mit Behinderung einen inklusiven Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Arbeitgeber:innen erhalten neben neuen Mitarbeiter:innen auch eine hohe finanzielle Förderung. Herzlich laden wir Sie zu einem ...
weiterlesen
Ende Juni soll das Projekt fertig sein. Ein immer zugängliches und behindertengerechtes WC entsteht beim neuen Café Findus in der Alten Bürger. Der Zugang wird auch außerhalb der Öffnungszeiten mit einem Euroschlüssel möglich sein! Das sind ...
weiterlesen
Endlich geschafft! Wir sind bei Facebook und Instagram online und können nun auch digital unser Netzwerk weiter ausbauen, knüpfen und spinnen. Wir freuen uns über jede Menge Follower und neue Kontakte, die sich für unsere Arbeit interessieren ...
weiterlesen
Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit!In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch fröhliche und bunte Festtage und einen glücklichen Start ins neue Jahr.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf eine Fortsetzung der vielfältigen ...
weiterlesen
Auch in der druckfrischen aktuellen Ausgabe des EWW Journal wird wieder über unser Netzwerk berichtet. Martina Löwner, unsere Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit, hat einen Artikel mit dem Titel "Das Netzwerk zieht sich durch die Stadt" ...
weiterlesen
Das ist die AG Freizeit und Kultur! Zumindest ein Teil der Mitwirkenden der AG :-) Am 2. Dezember haben sich Monika Eberlein, Tanja Baumgarten, Maleike Schubert und Susanne Ruser getroffen um die Planungen der inklusiven Grünkohltour weiter ...
weiterlesen
Es war vielfach gewünscht und nun ist es soweit: Die AG Freizeit und Kultur plant eine barrierefreie Grünkohltour im Norden der Stadt. Am 26. Februar soll sie stattfinden und die Planungen und die Organisation laufen auf Hochtouren.
Auf ...
weiterlesen
Es ist soweit, endlich, die 3. Bremerhavener Inklusionskonferenz steht vor der Tür! Sie wird am 23. Februar in der Hochschule Bremerhaven stattfinden. Die Steuerungsgruppe und die Geschäftsstelle des NIB werden sich jetzt auf den Weg machen und ...
weiterlesen
Die Citymanagerin Claudia Bitti und die AG Barrieren des Netzwerk Inklusives Bremerhaven haben ein Angebot im Sinne der Inklusion und der Barrierefreiheit für die Händler:innen der Innenstadt gestaltet. Auf Wunsch und Einladung der Händler:innen ...
weiterlesen
Das Amt für Menschen mit Behinderung hat eingeladen, bei der Überarbeitung des Teilhabeplans für die Stadt Bremerhaven mitzuwirken. Einige Netzwerker:innen aus dem Netzwerk Inklusives Bremerhaven sind aktiv bei diesem Prozess dabei. Sie ...
weiterlesen
Die AG Wohnen/Leben/Quartier hat sich wieder aufgemacht, ein weiteres Quartier im Sinne der Inklusion in Augenschein zu nehmen. Dieses Mal fand der Quartiersspaziergang in Wulsdorf statt. Ralf Böttjer (STÄWOG) hat dankenswerter Weise ein ...
weiterlesen
Der Bremerhavener Inklusionspreis prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und (Weiter-)Beschäftigung von Menschen mit besonderen Herausforderungen. Immer mehr Unternehmen erkennen das große Potenzial von Menschen mit besonderen ...
weiterlesen
Andreas Peutrich, unser Netzwerker aus der AG Freizeit und Kultur, war beim offiziellen ersten Spatenstich dabei! Die Sportanlage beim FC Sparta wir neu gestaltet und auch im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit geplant. Wir freuen uns auf ...
weiterlesen
Die Stadt Bremerhaven ermöglicht im Rahmen eines Zukunftscamps, die Neugestaltung und Entwicklung der Innenstadt mitzugealten und Impulse zu geben.Silvana Nowacki, Arbeitsgruppenleitung unserer AG Barrieren hat sich mit einer Mitstreiterin aus ...
weiterlesen
Gemeinsam die Stadt barrierefrei machen - Alexandra Göddert ist Projektleiterin im Netzwerk Inklusives Bremerhaven.
Als Impulsgeberin ist sie ein echter Profi. Ein Wort, ein Satz reichen für sie aus, um eine Geschichte zu entwickeln, eine Szene zu ...
weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass wir das "Büro für leichte Sprache" der Lebenshilfe Bremen gewinnen konnten, unser Leitbild in leichte Sprache zu übersetzen. Nun ist es fertig und steht ab sofort allen zur verfügung, die mehr über unsere ...
weiterlesen
Anfang Juli trafen sich Günther Kerchner und Silvana Nowacki als Vertreter und Experten der Arbeitsgruppe Barrieren vor der "Alten Kirche" in Lehe in Bremerhaven. Der zuständige Pastor Dietmar Meyer war auf der Suche nach einer Lösung für mehr ...
weiterlesen
Zu einem Erlebnisspaziergang durchs Quartier Lehe lud die Arbeitsgruppe „Wohnen, Leben, Quartier“ des Netzwerk Inklusives Bremerhaven Ende Juli ins Quartier Goethestraße ein.Dazu konnten Quartiermeisterin Miriam Gieseking, Klaus-Martin Hesse ...
weiterlesen